Worum es hier geht:
Wir sammeln hier alles, was wir zu Koeppens Roman „Tauben im Gras“ haben:
Der Aufbau einer erzählen Welt am Beispiel von Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ (Episode 1-11)
http://schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/durchblick-auch-bei-tauben-im-gras/
Arbeitsblatt „Tauben im Gras“, S. 9-50
https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/durchblick-auch-bei-tauben-im-gras/arbeitsblatt-zur-erschlie%C3%9Fung-s-9-50/
Die Deutschen nach 1945 – Fiktion und Realität am Beispiel von Koeppens Roman „Tauben im Gras“
https://textaussage.de/fiktion-und-realitaet-beispiel-koeppen-roman-tauben-im-gras
Arbeitsblatt zu Wolfgang Koeppens Roman, „Tauben im Gras“
http://schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/durchblick-auch-bei-tauben-im-gras/schreiben-im-stil-von-tauben-im-gras/
Wolfgang Koeppen, „Tauben im Gras“: Schnelldurchgang durch die Auswertung von Seitenbereichen
https://textaussage.de/wolfgang-koeppen-tauben-im-gras-schnelldurchgang-auswertung-von-seitenbereichen
Das „Positive“ in Koeppens Roman „Tauben im Gras“
https://textaussage.de/piet-van-anders-wolfgang-koeppen-oder-wenn-tauben-aus-versehen-zu-schwalben-werden-das-positive-im-roman-tauben-im-gras
Wir setzen das noch fort