Schnell durchblicken: Zoë Jenny, „Der Flug des Kondors“ – 4 Spalten-Interpretation (Mat5592)

Worum es hier geht: Präsentiert wird eine interessante Geschichte, in der ein gefangener Raubvogel anscheinend das Beziehungsgeflecht von drei Personen verdeutlichen soll. Wegen der relativen Unklarheit der Geschichte ist sie ein guter Ausgangspunkt für eine „dialektische Erörterung“ der Frage nach der Bedeutung des Kondors. Hier schon mal ein Vorgeschmack auf die Methode, die wir gleich … Weiterlesen

Thore Maatmann, „Man muss sich auch mal Luft machen“ (Mat396)

Worum es hier geht: In der Kurzgeschichte von Thore Maatmann geht es um einen Angestellten, der sich täglich über seinen Chef ärgert. Als es einmal besonders schlimm wird, legt er abends auf einer privaten Geburtstagsfeier gegenüber einem wildfremden Menschen richtig los – um dann am Ende festzustellen, dass es sich um den neuen Vorstandsassistenten seiner … Weiterlesen

Anmerkungen zur Kurzgeschichte „Drei Schüsse“ von Ernest Hemingway (Mat5595)

Worum es hier geht: Hemingways Kurzgeschichte „Drei Schüsse“ ist ein schönes Beispiel für den Umgang mit einer besonderen Situation, die in ähnlicher Weise jeder Mensch in seiner Jugend und vielleicht auch später noch erlebt. Interessant die Frage, wie man damit am besten klarkommt. Die Geschichte ist z.B. in: ISBN 978-3-06-205220-0 Deutschbuch Gymnasium Nordrhein-Westfalen – Neue … Weiterlesen

Burkhard Spinnen, „Ente Orange“ – Analyse der Kurzgeschichte und kreative Anregungen (Mat4186)

Worum es hier geht: Die Kurzgeschichte ist vor allem unter Kommuniktionsaspekten interessant. Eine Klausur-Variante mit Lösung gibt es hier: https://textaussage.de/klausur-burkhard-spinnen-ente-orange-schwerpunkt-kommunikation Bedeutung für den Unterricht Thema: Umgang mit einem (in diesem Fall) beruflichen Schicksalsschlag Lern-Schwerpunkt(e): Kommunikation und Interaktion Aktivität: Miriam reagiert anders – sie zeigt Empathie und bittet um Verständnis Die Hauptfigur kommentiert den Tag abends … Weiterlesen

Kurzgeschichten Verfasser I-L

Verfasser: I-L Jerosch, Rainer, „Lächeln im Regen“ in dieser Kurzgeschichte geht es um das Ende einer Beziehung, wobei der Junge sich sehr dominant verhält. Dazu gibt es eine Variante, in der die Schülerin einer achten Klasse die Kurzgeschichte aus der Perspektive des Mädchens umgeschrieben hat. Gezeigt wird auch in einem Video, welche Tipps für vergleichbare … Weiterlesen

Kurzgeschichten – nach Themen geordnet (Mat1183)

So finden Sie schnell eine Kurzgeschichte zu einem bestimmten Thema Dieses in unserem Auftrag von ChatGPT erstellte Bild zeigt, in welch schönen Zeiten wir heute leben. Immer ist jemand da, den man fragen kann, wenn man selbst nicht weiterkommt. Kurzgeschichten sind nämlich etwas sehr Schönes, können vor allem zum Nachdenken anregen. Dabei ist es natürlich … Weiterlesen

Vorstellung von Kurzgeschichten zum Thema „Kommunikation“ (Mat950-ges)

Worum es hier geht: Wer kennt das nicht? Man sucht und sucht und sucht – die Bücher stapeln sich. Und viel Zeit ist vergangen – mit ungewissem Ausgang. Dagegen wollen wir etwas tun – zumindest im Bereich der Suche nach passenden Kurzgeschichten. Zum Beispiel zum Thema „Kommunikation“. Wir haben alles gesammelt, was wir finden konnten … Weiterlesen