Politische Lyrik – Thema Krieg (Mat9454)

Auf der Seite:
https://textaussage.de/themenseite-politische-lyrik
hatten wir angefangen, politische Gedichte zu sammeln.
Aus aktuellem Anlass hat sich leider immer mehr zum Thema „Krieg“ gefunden.
Deshalb haben wir diese Gedichte hier auf eine eigene Seite ausgelagert.
Und hoffen natürlich, dass das Thema bald an Aktualität verliert und mehr Frieden einkehrt in der Welt.
Gedichte zum Thema „Krieg“

Dies Bild mal zur Einstimmung.

Es bezieht sich auf dieses Gedicht:

Wolfgang Borchert, „Brief aus Russland“
Ein Gedicht, das zeigt, wie es den Menschen geht, die im Krieg kämpfen müssen und nur in einer Pause an eine andere Welt denken können.
https://schnell-durchblicken.de/wolfgang-borchert-brief-aus-russland

Nun aber Gedichte in zeitlicher Reihenfolge.

 

Claudius u Gleim Zwei Kriegslieder im Vergleich
https://textaussage.de/claudius-u-gleim-zwei-kriegslieder-im-vergleich

Franz Werfel, „Die Wortemacher des Krieges“
https://textaussage.de/franz-werfel-die-wortemacher-des-krieges
Dieses Gedicht kritisiert vor allem die Leute im Hintergrund, die für mehr Kriege sorgen.
Gut vergleichbar mit mit dem folgenden Gedicht, in dem es den direkten Appell an die gibt, die von den Kriegen betroffen sind.

Bertolt Brecht, „An meine Landsleute“
https://textaussage.de/brecht-an-meine-landsleute
Gut zu vergleichen mit dem Gedicht von Werfel, „Die Wortemacher des Krieges“

Bertolt Brecht, An die Nachgeborenen

 

Kästner, Erich „Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn?“
https://textaussage.de/erich-kaestner-kennst-du-das-land

Erich Kästner, „Fantasie von übermorgen“

  • In diesem Gedicht wird im Stil einer Ballade der Fall durchgespielt, dass Frauen bei einem Kriegsausbruch ihre Männer daran hindern, sich daran zu beteiligen.
  • Dabei müssen sie sie sogar einsperren, um in Ruhe die Großen und Mächtigen zur Rechenschaft zu ziehen.
  • Damit ist nach Meinung des Gedichtes die Kriegsgefahr gebannt.
  • Eine gute Gelegenheit über mögliche männliche Befindlichkeiten bzw. Mentalitäten zu diskutieren. Aber sicher noch spannender: Nach den Möglichkeiten zu fragen, wie man heutzutage Kriege verhindern könnte.
    https://textaussage.de/erich-kaestner-fantasie-von-uebermorgen

Arne-Wigand Baganz , „Keine Unschuld in einer Welt voller Sünde“
Ein interessantes Gedicht wohl aus unserer Gegenwart.
Es passt aber gut zu früheren Gedichten zu diesem Thema:
https://www.anti-literatur.de/Lyrik.Keine_Unschuld_in_einer_Welt_vol.388.html

Weitere Infos, Tipps und Materialien