Diese Seite ist noch im Entstehen.
Hier haben wir schon mal erste Beispiele:
Bürger, Gottfried August, „Der Bauer – An seinen Durchlauchtigen Tyrannen“
https://textaussage.de/buerger-der-bauer-an-seinen-durchlauchtigen-tyrannen
Heine, „Verheißung“
Ein Gedicht, das so nicht ernst gemeint sein kann – oder nur im höheren Sinne der Provokation
https://textaussage.de/5-min-tipp-zu-heines-gedicht-verheissung
—
Heine, Heinrich, „Ein neues Lied, ein besseres Lied
„Eine kritische Betrachtung eines an sich sehr menschenfreundlichen Gedichtes gibt es hier:
https://textaussage.de/heine-ein-neues-lied-ein-besseres-lied
Herwegh, „Aufruf“ und Kritik Heines in Gedichten
https://textaussage.de/georg-herwegh-die-tendenz-mit-seitenblick-auf-die-kritik-heines
und
Heines literarische Kritik an seinem Dichterkollegen Herwegh
https://textaussage.de/heines-literarische-kritik-an-seinem-dichterkollegen-herwegh
Heinrich Heine, „An Georg Herwegh“,
Heinrich Heine, „Die Tendenz“,
Heinrich Heine, „An einen politischen Dichter“
Heinrich Heine, „Georg Herwegh“
Interessant auch die Auseinandersetzung zwischen Heine und Börne:
Heine steht für den Vorrang der Poesie vor der Politik
Bei Börne ist es umgekehrt.
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/29975/dichterliebe-und-denkmalstreit/
Claudius u Gleim Zwei Kriegslieder im Vergleich
https://textaussage.de/claudius-u-gleim-zwei-kriegslieder-im-vergleich
—
Franz Werfel, „Die Wortemacher des Krieges“
https://textaussage.de/franz-werfel-die-wortemacher-des-krieges
Dieses Gedicht kritisiert vor allem die Leute im Hintergrund, die für mehr Kriege sorgen.
Gut vergleichbar mit mit dem folgenden Gedicht, in dem es den direkten Appell an die gibt, die von den Kriegen betroffen sind.
—
Bertolt Brecht, „An meine Landsleute“
https://textaussage.de/brecht-an-meine-landsleute
Gut zu vergleichen mit dem Gedicht von Werfel, „Die Wortemacher des Krieges“
Kästner, Erich „Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühn?“
https://textaussage.de/erich-kaestner-kennst-du-das-land
—
Erich Kästner, „Fantasie von übermorgen“
- In diesem Gedicht wird im Stil einer Ballade der Fall durchgespielt, dass Frauen bei einem Kriegsausbruch ihre Männer daran hindern, sich daran zu beteiligen.
- Dabei müssen sie sie sogar einsperren, um in Ruhe die Großen und Mächtigen zur Rechenschaft zu ziehen.
- Damit ist nach Meinung des Gedichtes die Kriegsgefahr gebannt.
- Eine gute Gelegenheit über mögliche männliche Befindlichkeiten bzw. Mentalitäten zu diskutieren. Aber sicher noch spannender: Nach den Möglichkeiten zu fragen, wie man heutzutage Kriege verhindern könnte.
https://textaussage.de/erich-kaestner-fantasie-von-uebermorgen
Bertolt Brecht, „Kinderhymne“ –
Bemühen um nationale Bescheidenheit – Vergleich mit Deutschland, Deutschland über alles
https://textaussage.de/bertolt-brecht-kinderhymne-bemuehen-um-nationale-bescheidenheit
Das Gedicht kann man natürlich gut vergleichen mit:
dem sogenannten „Lied der Deutschen“ von Hofmann von Fallersleben
Text z.B. hier:
https://www.volksliederarchiv.de/deutschland-deutschland-ueber-alles/
Wegen der bsd. Eigenart und Geschichte dieses Gedichtes empfiehlt es sich, den entsprechenden Wikipedia-Artikel zu lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Lied_der_Deutschen
Bertolt Brecht, Warum soll mein Name genannt werden?
- Ein Gedicht, das eine erstaunliche Bescheidenheit zeigt, was die eigene Bedeutung angeht.
- Entscheidend ist nur die bessere Zukunft, für die man gearbeitet hat.
https://textaussage.de/schnell-durchblicken-bertolt-brecht-warum-soll-mein-name-genannt-werden
Bertolt Brecht, Schlechte Zeit für Lyrik“
- In dem Gedicht geht es um die Frage, wie ma nsich als Schriftsteller verhält, wenn es Probleme geht, soziale Schäden, Armut, Not oder gar politische Gefahren wie die durch den Nationalsozialismus.
- Die Antwort des Brecht-lyrischen Ichs ist sehr restriktiv.
- Aber man den Eindruck er/es muss und will sich verteidigen.
- Das ist natürlich genau der gute Ausgangspunkt für eine kritische und vielleicht auch kreative Auseinandersetzung mit Brechts Gedicht.
https://textaussage.de/schnell-durchblicken-bertolt-brecht-schlechte-zeit-fuer-lyrik-kritisch-und-kreativ
Wer noch mehr möchte …
- Fragen und Anregungen können auf dieser Seite abgelegt werden:
https://textaussage.de/schnelle-hilfe-bei-aufgaben-im-deutschunterricht - Ein Verzeichnis aller unserer Themenseiten findet sich hier:
https://textaussage.de/themenseiten-liste - Ein alphabetisches Gesamtverzeichnis unserer Infos und Materialien gibt es hier:
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis - 5-Survival-Tipps zur sicheren Interpretation bsd. von Gedichten
https://textaussage.de/5-survival-tipps-zur-sicheren-interpretation-bsd-von-gedichten - Unser Videokanal auf Youtube
https://www.youtube.com/channel/UCSsVID93txXLyKfO5UuL6Og