Anders Tivag, Wie könnte Kafkas „Verwandlung“ weitergehen? (Mat2905-kvf)

Warum diese Fortsetzung einer berühmten Schul-Lektüre? Schüler tun sich meistens schwer, wenn es um die Veränderung oder Erweiterung des Schlusses einer Schul-Lektüre geht. Glücklicherweise gibt es auch Lehrer, die das selbst mal probieren und das dann ihren Schülern zumindest unter einem Pseudonym zur Verfügung stellen. Wir freuen uns, das hier veröffentlichen zu dürfen. Ziel ist … Weiterlesen

Kritische Prüfung einer kreativen Fortsetzung von Kafkas „Verwandlung“? (Mat2905-kpf)

Worum es hier geht: Auf der Seite https://textaussage.de/anders-tivag-ein-kleiner-nachtrag-zu-kafkas-verwandlung haben wir eine kreative Fortsetzung von Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ vorgestellt. Dabei ging es darum, dass Gregors Schwester wirklich dem Wunsch ihrer Eltern entsprach und heiratete. Dabei zeigte sich allerdings, was aus einem Menschen wird, der Autonomie bis hin zu Egoismus auch auf andere überträgt. Wie haben … Weiterlesen

Tabakus-s: Parabel – Analyse und Interpretation: Wie erreicht man die maximale Punktzahl? (Mat5912)

Worum es hier geht: Wie wir das schon für die Kurzgeschichte https://textaussage.de/tabakus-s-kurzgeschichte-analyse-und-interpretation gemacht haben, stellen wir hier mal alles zusammen, was man zum Thema Parabel braucht. Dabei kann man natürlich einige Dinge übernehmen. In manchen Bereichen gehen Analyse und Interpretation bei Texten immer auf die gleiche Weise. Dazu haben wir auch mal ein Video gemacht … Weiterlesen

Modernisierung von Kafkas „Die Verwandlung“ aus Lehrersicht – und aus Schülersicht (Mat5633)

Worum es hier geht: Modernisierungen, d.h. der Versuch, Idee und Ansatz eines literarischen Textes auf die heutige Zeit und durchaus andere, vergleichbare Situationen zu übertragen, sind äußerst reizvoll. Das folgende Beispiel wurde von einem Deutschlehrer seinem Kurs vorgelegt, um die Schüler anzuregen und zu ermutigen, nun ihrerseits nach Situationen des Übergangs zu suchen. Die Verwandlung … Weiterlesen

Allgemeine Tipps zum Umgang mit Kafka-Texten (Mat838a)

Kafka und seine Welt In seinen kurzen Erzählungen präsentiert Franz Kafka uns seine Sicht auf die Welt – und das ist häufig eine sehr fragwürdige, mit der man auch nicht gut klarkommt oder in der man sogar untergeht. Am besten versteht man diese Geschichten als Parabeln, also als Beispielerzählungen, um etwas anderes, nämlich unsere Situation … Weiterlesen

Kritische Prüfung einer kreativen Fortsetzung von Kafkas „Verwandlung“? (Mat2905-kpf)

Worum es hier geht: Auf der Seite https://textaussage.de/anders-tivag-ein-kleiner-nachtrag-zu-kafkas-verwandlung haben wir eine kreative Fortsetzung von Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ vorgestellt. Dabei ging es darum, dass Gregors Schwester wirklich dem Wunsch ihrer Eltern entsprach und heiratete. Dabei zeigte sich allerdings, was aus einem Menschen wird, der Autonomie bis hin zu Egoismus auch auf andere überträgt. Wie haben … Weiterlesen

Kafka, „Die Verwandlung“ – schnell durchblicken – Inhalt, Zitate, Detail-Interpretation

Was heißt für uns: schnell durchblicken? Im Folgenden stellen wir Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ in insgesamt 10 Schritten so vor, dass man schnell einen Überblick über den Inhalt bekommt, aber auch wichtige Schlüsselzitate kennt. Video mit Dokumentation Inzwischen gibt es auch ein Video, das hier zu finden ist: https://youtu.be/1TLJkGm-Wys Die Dokumentation kann hier angeschaut bzw. … Weiterlesen

Kafka, „Die Verwandlung“ (Video) Inhalt, Zitate, Interpretation, Teil 1: Bis zur Flucht des Prokuristen

Worum es hier geht: Im Folgenden wird Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ in mehreren Videos vorgestellt. Die Videos sind auf Youtube zu finden: Video 1: https://youtu.be/Q8pZEoyXGrk Vorgestellt wird der erste Teil der Erzählung, vom Erwachen Gregor Samsas als „Ungeziefer“ bis zum Verschwinden des Prokuristen, wodurch sich seine Situation sehr verschärft. — Eingegangen wird auf die ersten … Weiterlesen