Textvorlagen für Leserbriefe, Kommentare und Erörterungen (Fach Deutsch) (Mat7001-thu)

Worum es hier geht:

Man sieht hier deutlich – die Zeiten und damit auch die Kommunikation hat sich geändert.

Aber wie wir gleich sehen werden, behalten auch die guten alten Leserbriefe ihre Funktion.

  • Eine der wichtigsten Aufgaben des Deutschunterrichts:
    • Etwas verstehen,
    • Probleme oder Erweiterungsmöglichkeiten sehen
      – und dann Stellung nehmen
  • Das kann in verschiedenen Formen geschehen
    • als Leserbrief
    • oder als Kommentar
    • oder auch als Persönliche Stellungnahme, die anderen die eigene Meinung möglichst überzeugend klarmacht.

Übersicht über die hier vorhandenen Materialien:

  • Wir führen die Materialien hier, sortiert nach Themen, auf. Es liegt in der Natur der Sache, dass dabei Materialien auch mehreren Themen zugeordnet werden können.
  • Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, gibt es hier nur die Teilthemen mit den Links.
    Auf den entsprechenden Seiten werden dann die zugehörigen Materialien vorgestellt.

Hier aus aktuellem Anlass eine Vor-Überlegung:

Kann man nicht auch eine Kurzgeschichte als Ausgangspunkt für einen Kommentar o.ä. nehmen?
Kurzgeschichte Anders Tivag, „Kein echter Freund?“ Und gemeint ist ChatGPT

Ganz neu: Thema „Gesellschaft“

Soll die Bevölkerung bei Ladendiebstählen eingreifen?
Forderung eines leitenden Polizeibeamten in England:

https://textaussage.de/diskussion-eroerterung-leserbrief-haben-buergerinnen-und-buerger-eine-pflicht-bei-einem-beobachteten-ladendiebstahl-einzugreifen

Thema „Deutschunterricht“

Dieses Unterthema haben wir ausgelagert auf die Seite:
https://textaussage.de/thema-deutschunterricht-textvorlagen-fuer-leserbriefe-kommentare-und-eroerterungen

  • Ist das Ende der echten Kommunikation gekommen – angesichts des Vordringens des Digitalen?
  • Soll der Deutschunterricht sich so sehr an der Universität orientieren – oder statt Analyse lieber oder auch mehr Kreativität trainieren?
  • Soll man im Deutschunterricht das machen, was die Schülis sowieso privat betreiben – also eher auf anspruchsvolle Literatur verzichten.
  • Wir setzen das noch fort – einfach mal nachschauen auf der Seite.

Probleme in der Schule

Dieses Unterthema haben wir ausgelagert auf die Seite:
https://schnell-durchblicken.de/textvorlagen-leserbriefe-kommentare-eroerterungen-thema-schule

  • Welchen Namen soll eine Schule bekommen?
  • Soll man ein Fach „Glück“ einführen?
  • Brauchen wir Schuluniformen?
  • Oder ein Schulgericht?
  • und vieles mehr.

Thema Lehrer:

Dieses Unterthema haben wir ausgelagert auf die Seite:
https://textaussage.de/thema-lehrer-textvorlagen-fuer-leserbriefe-kommentare-und-eroerterungen

  • Statt Rückgabe von Arbeiten wirklich ein Austausch darüber zwischen Lehrkräften und Schülis?
    Mit erstaunlichen Möglichkeiten.
  • Einheitsnoten?
  • Totalüberwachung per Handy auf einer Klassenfahrt?
  • Kopfnoten durch die Hintertür?
  • Und vieles mehr

Thema Eltern:

Dieses Unterthema haben wir ausgelagert auf die Seite:
https://textaussage.de/thema-eltern-textvorlagen-fuer-leserbriefe-kommentare-und-eroerterungen

  • Soll man Kids stärker in die Verantwortung einbeziehen?
  • Gibt es ein Problem der Überbetreuung?
  • Oder sogar von zuviel Kontrolle der Kids?
  • Sollen Eltern auch mal am Unterricht teilnehmen? Vgl. „Elternalarm“ an der Uni?
  • Was machen mit störenden Kindern?
  • und vieles mehr.

Thema Fehlverhalten (von Jugendlichen):

Die Seiten haben wir ausgelagert auf:
https://textaussage.de/thema-fehlverhalten-textvorlagen-fuer-leserbriefe-kommentare-und-eroerterungen

Hier eine Übersicht, was es auf der Seite gibt:

  • Nächtliche Turnhallen-Party mit Vandalismus – Leserbriefvorlage zur Diskussion von Verantwortung und Aufsicht
  • „Recht auf Selbsterklärung?“ – Debatte über Umgang mit sprachlichen Fehltritten ohne sofortige Skandalisierung‘
  • Politische Korrektheit in Äußerungen – Grenzen zwischen Rücksicht und Übertreibung
  • Recht auf eine zweite Chance – Gegen den Trend zur vorschnellen moralischen Verurteilung
  • AG „Gutes Benehmen“ – Pro- und Contra-Überlegungen zur Einrichtung einer Schul-AG
  • Stuhl wegziehen – 2000 Euro Strafe? – Fallbeispiel zur Diskussion von Verantwortung und Konsequenzen
  • Störende Kinder im Café – Perspektive eines Café-Betreibers und Suche nach Lösungen
  • Eigentor – und trotzdem Lob – Leserbriefvorlage zu scheinbar widersprüchlichem Verhalten
  • „Schwarzfahren“ trotz gültiger Abokarte – Fallbeispiel zu Missverständnissen und fairer Behandlung

Thema „Wünsche“ (von Jugendlichen):

Dieses Unterthema haben wir ausgelagert auf die Seite:
https://textaussage.de/thema-wuensche-textvorlagen-fuer-leserbriefe-kommentare-und-eroerterungen

Hier eine Übersicht:

  • Sicherheit vs. Abenteuer auf Klassenfahrten – Wie viel Schutz ist nötig, wie viel Freiheit sinnvoll?

  • Computer & Smartphone – verlorene Zeit? – Leserbriefvorlage zur Bewertung digitaler Freizeitnutzung

  • Kostenloser ÖPNV für Jugendliche? – Argumente für und gegen freie Mobilität

  • Freundschaften im Internet – Können echte Bindungen ohne persönliches Treffen entstehen?

  • Girls’ Day / Boys’ Day – Hinterfragen von Rollenklischees und Wirksamkeit solcher Aktionstag

Weitere Infos, Tipps und Materialien

Weitere Infos, Tipps und Materialien