Worum es hier geht:
Auf der folgenden Seite gibt es eine Übersicht
über alle Materialien, die wir zum Thema „Leserbriefe, Kommentare, Erörterungen“ haben.
https://textaussage.de/textvorlagen-fuer-leserbriefe-kommentare-und-eroerterungen-fach-deutsch-mat7001
Dort findet man auch eine Gesamtübersicht mit den Links zu den Teilthemen.
Hier haben wir einen Teil ausgelagert, der sich mit dem Teilthema „Fehlverhalten“ beschäftigt.
Fehlverhalten von Jugendlichen
- Leserbrief zu einer unerlaubten nächtlichen Turnhallen-„Party“, auf den man gut antworten kann:
Es geht um einen Leserbrief, in dem ein Bürger eine unerlaubte nächtliche Party in einer Turnhalle kritisiert, die zu Vandalismusschäden führte, und dabei die mangelnde Aufsicht sowie die Verantwortung der Beteiligten thematisiert.
hier
https://textaussage.de/leserbrief-zu-naechtlicher-turnhallenparty-mit-vandalismus
— - Diskutiert wird, ob Menschen die Möglichkeit haben sollten, ihre sprachlichen Fehltritte selbst zu erklären, ohne dass diese sofort skandalisiert werden.
Brauchen wir ein „Recht auf Selbsterklärung“? Muss jeder sprachliche Fehlgriff gleich zum Skandal werden?
— - Es wird die Frage erörtert, inwieweit politische Korrektheit in Aussagen erforderlich ist und wo die Grenzen liegen.
Wie politisch korrekt muss man in seinen Äußerungen sein?
— - Recht auf „zweite Chance“ – gegen einen Trend zur schnellen Verurteilung
https://textaussage.de/anstosstext-recht-auf-eine-zweite-chance
— - Es wird vorgeschlagen, eine Arbeitsgemeinschaft zu gründen, die sich mit gutem Benehmen beschäftigt, um dieses gezielt zu fördern.
Soll man zum Thema „Gutes Benehmen“ eine Arbeitsgemeinschaft einrichten?
— - Einmal Stuhl wegziehen – 2000 Euro Strafe?
Mat7001-Mat144 Stuhl wegziehen – 2000 Euro
Dieses Material geht von einer unangenehmen, eventuell auch gefährlichen Alltagssituation in der Schule aus. Ein Schüler zieht einem anderen den Stuhl weg – und wird deshalb auf Schmerzensgeld verklagt. Jetzt kann man gut diskutieren, ob das richtig ist oder nicht. Am Ende kann ein Kommentar stehen, der die eigene Meinung gut zum Ausdruck bringt und andere überzeugt.
— - Ein Café-Betreiber schildert die Herausforderungen im Umgang mit Kindern, die den Geschäftsbetrieb stören, und sucht nach Lösungen.
Was tun mit störenden Kindern? Probleme eines Café-Betreibers
— - Eigentor – und dann auch noch Lob
Ein Leserbrief thematisiert die paradoxe Situation, in der ein Eigentor im Sport dennoch Lob erhält.
Es geht also hier um scheinbares Fehlverhalten – auch recht interessant.
https://textaussage.de/leserbriefvorlage-eigentor-und-dafuer-auch-noch-lob
— - Zeitungsartikel zum Thema „Schwarzfahren trotz Bus-Abokarte“ als Vorlage für einen Leserbrief:
Es geht um einen Vorfall, bei dem ein Schüler trotz gültiger Abokarte als Schwarzfahrer behandelt wurde, weil der elektronische Chip seiner Fahrkarte nicht funktionierte; die Eltern beschwerten sich bei den Stadtwerken, die jedoch lediglich auf mögliche technische Pannen hinwiesen und empfahlen, den Ausweis regelmäßig überprüfen zu lassen.
hier.
Auch dies ein Fall, der nicht eindeutig Fehlverhalten bedeutet.
https://textaussage.de/leserbriefvorlage-schueler-trotz-abokarte-als-schwarzfahrer-behandelt
—