Erwartungshorizont zur Klausur: Eichendorff, „Lindes Rauschen in den Wipfeln“ im Vergleich zu Storm, „Die Stadt“ (Mat5945-ewh)

Worum es hier geht: Auf der Seite: https://textaussage.de/klausur-eichendorff-lindes-rauschen-im-vergleich-zu-storm-die-stadt haben wir eine Klausuraufgabe präsentert, bei der zwei Gedichte zum Thema „Heimat“ miteinander verglichen werden sollen. Die beiden Gedichte werden hier jeweils einzeln genauer vorgestellt: https://schnell-durchblicken.de/eichendorff-lindes-rauschen-in-den-wipfeln https://schnell-durchblicken.de/theodor-storm-die-stadt Hier nun Tipps zur Lösung der Klausuraufgabe: Aufgabe 1: Gedichtanalyse „Lindes Rauschen in den Wipfeln“ von Joseph von Eichendorff Einleitung … Weiterlesen

Wie versteht man ein Gedicht möglichst sicher? Beispiel: Novalis, „Armenmitleid“ (Mat8087-Inhalt)

Worum es hier geht: Auf der Seite https://textaussage.de/3-3-klausur-zu-einem-gedicht-wie-bereite-ich-mich-optimal-vor haben wir gezeigt, wie man in 3 Stunden oder auch in 3 Tagen weiß, wie man ein Gedicht analysiert. Hier beschäftigen wir uns jetzt mit einem speziellen Teilaspekt, nämlich der Frage: Wie kann ich mit maximaler Sicherheit ein Gedicht verstehen? Wir zeigen das am Beispiel des Gedichtes … Weiterlesen

Klausur: Eichendorff, „Lindes Rauschen in den Wipfeln“ im Vergleich zu Storm, „Die Stadt“ (Mat5945-kla)

Worum es hier geht: Normalerweise werden im Grundkurs Gedichte nicht verglichen, weil dafür die Zeit nicht reicht. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, zum Beispiel, wenn beide Gedichte recht kurz sind. Das ist zum Beispiel bei den folgenden beiden Gedichten der Fall: Joseph von Eichendorff, „Lindes Rauschen in den Wipfeln“ [Das Gedicht hat keinen eigentlichen Titel, … Weiterlesen

Robert Seethaler, „Der Trafikant“ – Klausuren – Infos, Tipps und Materialien (Mat5924)

Worum es hier geht: Wir stellen hier alles zusammen, was bei der Vorbereitung einer Klausur zu Seethalters Roman „Der Trafikant“ helfen kann. Ganz nach oben haben wir mögliche Klausuraufgaben gepackt. Darunter finden sich allgemeine Tipps zu Klausuren: Beispiele für Klausuren: Klausur zur ersten Begegnung zwischen Franz und Anezka: Aufgaben und Lösungshinweise zur Klärung der Voraussetzungen … Weiterlesen

Klausur zu Büchners Märchen der Großmutter in seinem Drama „Woyzeck“ (Mat5918)

Worum es hier geht: Präsentiert wird eine der interessantesten Stellen aus Büchners „Woyzeck“ mit einer entsprechenden Aufgabenstellung. Gut als Klausur zu verwenden. Hier zunächst eine Vorschau, darunter Aufgabenstellung und Text und schließlich eine Druckvorlage. Aufgabenstellung: Analysieren Sie den folgenden Szenenausschnitt aus Büchners „Woyzeck“, indem Sie In einem Einleitungssatz den Ausschnitt kurz vorstellen Ihn dann kurz … Weiterlesen

Klausur: Joseph von Eichendorff „Der stille Grund“ (Mat5819)

Worum es hier geht: Eine Klausur, in der es um die Analyse und epochenmäßige Einordnung eines Gedichtes aus der Romantik geht. Das Gedicht ist u.a. hier zu finden. Nähere Infos zu dem Gedicht gibt es auch hier. https://www.schnell-durchblicken2.de/eichendorff-der-stille-grund Joseph von Eichendorf Der stille  Grund Aufgabenstellung Analysieren Sie ein Gedicht aus der Epoche der Romantik – … Weiterlesen

Klausur: Textanalyse und Interpretation – Franz Kafka, „Heimkehr“ (Mat5817)

Worum es hier geht: Wir wollen zeigen, wie man eine Erzählung von Franz Kafka analysieren und interpretieren kann. Wie schon häufiger haben wir hier Anregungen unseres Referenzschülers LatusCrux aufgenommen, der seine Teile natürlich auch anderweitig verwerten darf. Zu finden ist die Erzählung u.a. hier . Aufgabenstellung: Analysieren Sie die unten abgedruckte Erzählung Franz Kafkas, indem … Weiterlesen