Worum es hier geht:
Nichts quält Schülis im Deutschunterricht so sehr wie die Suche nach irgendwelchen „Mitteln“ in Texten.
Da gibt es „sprachliche“, „stilistische“, „rhetorische“ – aber eigentlich macht erst mal nur Sinn, sich zu fragen:
Was haben der Autor oder die Autorin sich einfallen lassen, um die Aussage und Wirkung ihres Textes zu verstärken.
Aktuelle Hilfestellung dazu
Unser „kurz-und-systematisch-Text dazu:
Sprachliche Mittel finden, nicht suchen
https://textaussage.de/kus-s-wie-man-am-besten-sprachliche-mittel-findet
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Ganz neu:
Auflistung der Mittel bei der Kurzgeschichte
Ingrid Kötter, „Nasen kann man so und so sehen“
Gut zum Üben des Erkennens
https://schnell-durchblicken.de/ingrid-koetter-nasen-kann-man-so-und-so-sehen-liste-sprachliche-mittel
— - Nicht nur auf die einzelnen „sprachlichen Mittel“ achten, sondern auch auf die große Idee, die Gesamtstrategie eines Gedichtes zum Beispiel.
Gezeigt am Beispiel des Gedichtes „Am Turme“ von Annette von Droste-Hülshoff
https://schnell-durchblicken.de/sprachliche-und-rhetorische-mittel-am-beispiel-droste-huelshoff-am-turme
— - Denken Schriftsteller an die künstlerischen Mittel wie Deutschlehrer und Germanisten?
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/themen/literatur-allgemein/280-schriftsteller-sprachliche-mittel
— - Lernvideo Künstlerische Mittel als Aufmerksamkeitserreger – Plädoyer für eine nicht-germanistische Herangehensweise
https://schnell-durchblicken.de/kuenstlerische-mittel-finden-statt-suchen
— - Wissen-verstehen-machen: Künstlerische Mittel
Vier Schritte erfolgreichen Lernens – Beispiel: Rhetorische Mittel
— - Wedekind, Ilse – sprachlich – künstlerische Mittel als Gesamtkunstwerk
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/schnell-durchblicken-kurse/kurs-zum-umgang-mit-gedichten/253-eb04-7-8-kuenstlerische-mittel-das-gedicht-als-gesamtkunstwerk-ernst-nehmen
— - Welche Unterschiede gibt es bei den Mitteln
zwischen Sachtexten und
literarischen Texteb?
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/sprachliche-mittel-unterschiede-sachtexte-literarische-texte/
— - Wie ermittelt man denn die Aussage von Texten – um dann nach den Mitteln zu schauen?
https://schnell-durchblicken.de/aussage-ermitteln-eichendorff-an-die-freunde
— - Künstlerische oder sprachliche Mittel in einer Ballade finden: „Gorm Grymme“
https://textaussage.de/kuenstlerische-oder-sprachliche-mittel-in-einer-ballade-finden-gorm-grymme - Weitere Infos, Tipps und Materialien
Weitere Infos, Tipps und Materialien
-
- Wer Probleme hat mit Gedichten, dem hilft vielleicht diese Übersichtsseite:
Themenseite Gedichtinterpretation Gedichte
https://textaussage.de/themenseite-gedichte-interpretieren
— - Wer Probleme hat mit Kurzgeschichten, der sollte hier mal nachschauen:
Kurzgeschichten interpretieren – Infos, Tipps und Materialien (Themenseite)
https://textaussage.de/kurzgeschichten-interpretieren-themenseite
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos
- Wer Probleme hat mit Gedichten, dem hilft vielleicht diese Übersichtsseite: