Inhaltsangabe bei einem Gedicht – Infos, Tipps und Materialien – Themenseite (Mat5180 )

Worum es hier geht:

Das Bild zeigt das Problem:

  • Schon lange war und ist es ganz selbstverständlich, wie man zu einer Kurzgeschichte oder auch zu einem Roman eine Inhaltsangabe schreibt.
  • Die Idee, Inhaltangabe zu ganz normalen Gedichten schreiben zu lassen, ist dagegen ziemlich neu.
  • Früher wäre niemand auf den Gedanken gekommen, bei solch ungewöhnlichen Texten dasselbe machen zu lassen wie etwa bei einer Kurzgeschichte.
  • Eine Ausnahme sind natürlich Balladen, weil die in der Regel eine Geschichte erzählen – halt nur in Versform. Deshalb gehen wir hier auf diese Art von Inhaltsangaben auch nicht ein. Näheres dazu gibt es auf unserer Balladenseite:
    https://textaussage.de/thema-balladen-und-inhaltsangaben-mat7003

Aktuelles Video  mit unserem neuesten Erkenntnis-Stand

So sehen wir die Möglichkeiten der Inhaltsbeschreibung bei Gedichten heute:

Direkt zum Video

Videolink

Abi-Baustein2: Gedicht-Inhalt-Beschreibung – Wie macht man das? Beispiel Eichendorff, Abschied
https://schnell-durchblicken.de/abi-baustein2-gedicht-inhalt-beschreibung-wie-macht-man-das-beispiel-eichendorff-abschied

Hier die direkten Sprungmöglichkeiten ins Video:

  • 0:00 Einführung – Trainingsprogramm fürs Abitur
  • 0:33 Ziel des Bausteins 2: Gedicht-Inhaltsbeschreibung
  • 1:07 Besonderheiten von Gedichtinhalten vs. Kurzgeschichten
  • 2:25 Erste Strophe: Natur als Rückzugsort und Kontrast zur Welt
  • 3:46 Zweite Strophe: Tagesanbruch und Hoffnung auf Erneuerung
  • 4:47 Dritte Strophe: Ernsthafte Lebensweisheit und innere Wahrheit
  • 5:54 Vierte Strophe: Fremdheit der Außenwelt vs. innere Haltung
  • 7:27 Methode: Strukturieren mit Formulierungen & Relativsätzen
  • 8:02 Übung mit anderem Eichendorff-Gedicht „Frische Fahrt“
  • 9:00 Ausblick: Weitere Bausteine (Aussageabsicht, Sprache, Epoche)
  • 9:51 Unterschiede zur Inhaltsangabe bei Kurzgeschichten
  • 10:54 Zusammenfassung: Tipps zur Gedicht-Inhaltsbeschreibung
  • 12:00 Feedback & Hinweis auf weitere Inhalte

Video 1: Darstellung des Problems

In einem ersten Video haben wir vor allem das Problem herausgestellt:
Inzwischen gibt es aber auch schon Lösungen.
Trotzdem kann man dem Video einiges entnehmen.

Inhaltsangabe bei Gedichten – sinnvoll? Und wenn: Wie geht das?

Videolink

Video 2:

Last-Minute-Tipps zur Inhaltsangabe von Gedichten: Beispiel: Mascha Kaléko, „Großstadtliebe“

Videolink

Video 3:

Inhaltsangabe bei schwierigen Gedichten: So funktioniert es – Beispiel: Georg Trakl, „Am Moor“

Videolink

„Inhaltsbeschreibung“ bei Gedichten

Inzwischen hat sich der aufgewirbelte Staub etwas gelegt – und man spricht bei Gedichten nicht mehr unbedingt von „Inhaltsangabe“, sondern von „Inhaltsbeschreibung“.

Damit wird deutlich, dass man sich weiter auf den reinen Inhalt konzentrieren und kurz halten soll. Aber man macht das so, wie es zu Gedichten passt.

Die enthalten nämlich häufig – bis auf Balladen – fast keine Handlung, dafür aber Beschreibungen, Gedanken, Gefühle.

Infos, Tipps und Materialien

Hier listen wir die Infos, Tipps und Materialien auf, die wir zu dem Thema haben.

Ganz neu, Video wird heute noch erstellt (9.4.25)
https://schnell-durchblicken.de/abi-baustein2-gedicht-inhalt-beschreibung-wie-macht-man-das-beispiel-eichendorff-abschied
Video: Das grundsätzliche Problem einer Inhaltsangabe bei einem Gedicht
  • Gezeigt wird, dass Inhaltsangaben bei Kurzgeschichten und auch Balladen zum Beispiel ziemlich einfach zu erstellen sind, wenn man von Figuren ausgehen und dann ihre Handlungen beschreiben kann. Schwieriger ist das bei vielen Gedichten, die vorwiegend Beobachtungen, Eindrücke, Gefühle, Gedanken und Einfälle präsentieren.
  • Vor allem aber enthalten Gedichte Lücken, sind rätselhaft und bedürfen einfach mehr oder weniger der Interpretation durch den Leser. Das gehört aber eigentlich genauso wenig in eine Inhaltsangabe wie Zitate. Auch um die kommt man kaum herum bei der Vorstellung des Inhalts eines Gedichtes.
  • Unser Vorschlag deshalb: Keine Inhaltsangaben zu einzelnen Gedichten schreiben (lassen), wohl aber bei der Vorstellung mehrerer Gedichte eines Autors oder zu einem Thema. Dann verweist man genau auf die inhaltlichen Aspekte, die in dem Zusammenhang von Bedeutung sind.
    https://schnell-durchblicken.de/inhaltsangabe-von-gedichten-wie-kann-die-aussehen
Ganz neu: Uwe Greßmann, Moderne Landschaft

Hier sind wir auf das Problem eingegangen und haben versucht, eine Lösung zu finden.
https://schnell-durchblicken.de/inhaltsgabe-von-gedichten-das-problem-und-versuch-einer-loesung

Beispiel Eichendorff, „Sehnsucht“
Video: Bei einem Liebesgedicht: Mascha Kaléko, „Großstadtliebe“
Video: Bei einem schwierigen Gedicht – Georg Trakl, „Am Moor“
  • Bei Balladen oder Kurzgeschichten sind Inhaltsangaben kein Problem – aber bei schwierigen Gedichten, die man erst nach langem Hinschauen und Überlegen versteht?
  • Wir zeigen am Beispiel des Gedichtes „Am Moor“ von Georg Trakl, wie es auch da funktionieren kann.
  • Zunächst sollte man allerdings wie bei der Inhaltsangabe zu einer Dramenszene sich den Text genau anschauen, bis man seinen Inhalt verstanden hat. Das ist bei einem Gedicht natürlich noch schwieriger als bei einer Szene.
  • Während man dort das Sprech-Geschehen zusammenfassen kann, muss man bei einem Gedicht einen eigenen Ansatz suchen:
    • Den findet man, wenn man vom lyrischen Ich und seinen Aktivitäten ausgeht.
    • Wenn man dann noch sieht, dass man schön zwischen Beobachtungen und damit verbundenen Empfindungen unterscheiden kann, ist eine Zusammenfassung eigentlich kein großes Problem mehr.
    • Weil sich dort eine andere Reihenfolge ergibt, kommt es auch nicht zu Überschneidungen mit der eigentlichen späteren Erläuterung des Inhalts.
      https://textaussage.de/inhaltsangabe-gedicht-trakl-am-moor
Goethe, „Willkommen und Abschied“

https://textaussage.de/inhaltsangabe-zu-goethe-willkommen-und-abschied

Goethe, „An den Mond“

https://textaussage.de/goethe-an-den-mond-u-a-unterschied-zwischen-analyse-und-inhaltsangabe

Heine, „An einen politischen Dichter“

https://schnell-durchblicken.de/heinrich-heine-an-einen-politischen-dichter

Hier noch Einträge von einer anderen Seite:

Dabei kann es zu Doppelungen kommen – wir werden das noch ordnen.

Weitere Infos, Tipps und Materialien