Worum es hier geht:
Seit einigen Jahren ist es im Deutschunterricht selbstverständlich geworden, dass nicht mehr nur einfach etwas analysiert wird, sondern es mitten ins echte Leben hineingeht.
- Wir hoffen, dass es Lehrkräfte gibt, die ihre Schülis mit der folgenden Frage an die Thematik heranführen:
- „Habt ihr schon mal mit ein Referat vorbereitet?“
— - Und wenn dann alle aufgestöhnt haben, was diese ihnen dumm erscheinende Frage denn soll, kommt die coole Antwort:
- „Das ist gut, denn so was machen in der nächsten Klausur.“
- Dann verständnisloses „Hähhh?“
- Und dann kann die Lehrkraft endlich ihre gesammelte methodische Erfahrung loswerden:
— - Bei einem Referat stellt man das auf dem Bildschirm für eine bestimmte Adressatengruppe zusammen, was man recherchiert und hoffentlich auch begriffen hat.
— - In der Klausur bekommt ihr zum Beispiel die Aufgabe: Erstelle im Auftrag der Schülervertretung ein Infopapier zusammen, in dem du die auf die Gefahren der Manipulation mit Sprache aufmerksam machst. Und du zeigst natürlich auch, was man dagegen tun kann.
— - Man könnte also sagen, dass eine
- materialgestützte Klausur
- ein Speed-Referat ist, das man in einer Klausur erstellen muss,
- mit der besonderen Herausforderung, dass man mehrere Materialien
- nicht im Detail analysieren muss, wie bei Gedichten,
- sondern nur im Hinblick auf die Schreibaufgabe auswerten muss.
- Es hat etwas von einem Koch-Wettbewerb, bei dem die Leute alle den gleichen Kühlschrank vor sich haben, dann aber überlegen müssen, welche Lebensmittel sie so verwenden können, dass hinterher das Siegermenü dabei herauskommt.
Übersicht über Materialien, die wir auf unseren Seiten haben
- Einführung mit Video:
Was ist das eigentlich, diese Klausur, die eigentlich ein Speed-Referat in 90 Minuten unter Aufsicht ist?
https://textaussage.de/vom-referat-zur-materialgestuetzten-klausur-was-ist-das-wie-macht-man-das
— - Ganz wichtig: Anderer Umgang mit den Materialien – keine ausführliche Analyse, sondern eine zielgerichtete Auswertung für die Schreibaufgabe.
Hier zeigen wir an einem Text, wie das geht:
https://textaussage.de/tipps-fuer-die-schnelle-materialauswertung-fuer-eine-materialgestuetzte-klausur-beispiel-sprachwandel
— - Materialgestützt arbeiten – Materialien zu eigenem Artikel für die Schülerzeitung verarbeiten
https://textaussage.de/materialgestuetzt-arbeiten-artikel-fuer-schuelerzeitung-schreiben
— - Beispiel für eine Aufgabe im Zentralabitur:
Wie schafft man eine „materialgestützte“ Klausur – Beispiel: Begleitheft-Beitrag zum Thema „Unvoreingenommenheit von Journalisten“
https://schnell-durchblicken.de/wie-schafft-man-eine-materialgestuetzte-klausur-beispiel-begleitheft-beitrag-zum-thema-unvoreingenommenheit-von-journalisten
— - Kafka-Klausur-Check 1 materialgestütztes Arbeiten – soll Schule in Kafka-Schule umbenannt werden – Check dieser Aufgabenform mit Plus und Minus-Aspekten
https://textaussage.de/kafka-klausur-check-materialgestuetzte-aufgabenvariante
— - Kafka-Klausur: Check 2 Materialgestützte Klausur optimal schreiben (Lernvideo)
https://textaussage.de/kafka-materialgestuetzte-klausur-check2
— - Kafka-Klausur-Check3 materialgestützt – Teil II Lernvideo: Verfassen eines Beitrags für Broschüre
https://textaussage.de/kafka-klausur-wie-aktuell-ist-kafka-heute
— - Materialgestützte Auswertung: Nutzen der Künstlichen Intelligenz für die Schule
https://textaussage.de/klassenarbeit-infotext-verfassen-materialgestuetzt-kuenstliche-intelligenz-im-unterricht
— - Video Materialgestützte Erörterung zum Thema Tanzkurs
https://textaussage.de/beispiel-fuer-eine-materialgestuetzte-eroerterung-tanzkurs-ja-oder-nein
Weitere Infos, Tipps und Materialien
- Sachtexte – Infos, Tipps und Materialien
https://textaussage.de/thema-sachtexte-infos-tipps-und-materialien-themenseite
— - Übersicht: Lernkurs Umgang mit Sachtexten
https://textaussage.de/uebersicht-lernkurs-sachtexte
— - Sammlung von Sachtexten für Analyse- und Erörterungs-Übungen
https://textaussage.de/sammlung-sachtexte-deutschunterricht - Youtube-Playlist
https://www.youtube.com/playlist?list=PLNeMBo_UQLv1bBiPiTy_JWGzGYKD9iBs3
— - Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts
https://textaussage.de/weitere-infos