Schaubilder zum Thema Gedichtinterpretation (Mat5589)

Worum es hier geht:   An drei Schaubildern wird hier gezeigt, was es mit Gedichten so auf sich hat. Vor allem geht es auch darum, was man mit ihnen anfangen kann. SB1: Der Dichter, das Gedicht und die Leser SB2: Die drei Geheimnisse der Gedichte SB3: Die verschiedenen Ebenen der Betrachtung von Gedichten Weitere Infos, … Weiterlesen

Inhaltsangabe zu einem schwierigen Gedicht schreiben: Trakl, „Am Moor“

Inhaltsangaben – bei Balladen und Kurzgeschichten kein Problem grundsätzlich kein Problem wenn man weiß, wie man das bei einer Ballade oder einer Kurzgeschichte macht https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/thema-balladen-und-inhaltsangabe/ Der sichere Weg zur Inhaltsangabe: Goethe, „Der Schatzgräber“ https://youtu.be/3PspgRfk_8o So schreibt man eine Inhaltsangabe: zu Borchert, Das Brot https://www.schnell-durchblicken.de/lernvideos/lernvideo-inhaltsangabe-zur-kurzgeschichte-das-brot/ https://youtu.be/yX565x8fVes Aber zum Beispiel bei einer Dramenszene? Bei Balladen und Kurzgeschichten … Weiterlesen

Ludwig Tieck, „Einsamkeit“

Das Verständnis des Gedichts „Einsamkeit“ von Ludwig Tieck von „unten aufbauen“ Bei dem folgenden Gedicht versuchen wir wieder einmal zu zeigen, wie weit man mit einer „induktiven“ Interpretation kommt. Bei der vergisst man erst mal möglichst alles, was man vom Autor und seiner Zeit kennt, und wendet sich einfach dem Text zu. Wer noch genauer … Weiterlesen

Was ist eine Deutungshypothese und wie geht man damit um? (Gedichtinterpretation)

Deutungshypothese: Kurzinfo: Eine Deutungshypothese ist eine vorläufige Annahme, was zum Beispiel ein Gedicht aussagt und welche Bedeutung das zum Beispiel für das Leben allgemein o.ä. hat. Die Hypothese muss dann am Text überprüft werden, ob sie ihm gerecht wird. Ausführliche Erklärung Wenn man ein Gedicht interpretieren muss, taucht häufig der Begriff „Deutungshypothese“ auf – was … Weiterlesen

Lars Krüsand, „Konturen“

Worum es geht … Man ist unterwegs und sieht solche Bilder in der Landschaft. Manchmal sehen Leute aber auch „Konturen“ – ähnlich wie bei Wolken und stellen sich Gestalten o.ä. vor. Im Unterschied zu Wolken bleiben diese „Dinge“ hier einige Zeit unverändert, werden zu Freunden bei Spaziergängen. Und genau darum geht es in dem folgenden … Weiterlesen

Georg Heym, „Columbus“ (Mat1727)

Allgemeines Wir beschäftigen uns vor allem mit dem Inhalt von Gedichten – mit dem Ziel, ihre Aussage(n) feststellen zu können. Damit ist nicht gemeint, was der „Dichter mit dem Gedicht sagen wollte“, denn er kann auch was ganz anderes gemeint haben, aber es kam nicht richtig rüber. Vielmehr geht es um die Zielrichtung  des Gedichtes. … Weiterlesen