Diese Seite ist noch in der Entstehung.
Wir nutzen aber schon mal unsere Datenbank und präsentieren die Einträge zu diesem Thema:
Lückentext zum Thema „Sprache und Kommunikation“
https://textaussage.de/lueckentext-zu-den-themen-sprache-und-kommunikation
—
Die Problematik von Begriffen ohne Anschaulichkeit
Wichtig z.B. für die Analyse gerade von Sachtexten.
Uns ist letztens erst mal klar geworden, wie wenig viele Sachtexte wirklich aussagen, wenn Begriffe wie Freiheit, Menschheit oder Glück nicht mit konkreten Vorstellungen gewissermaßen ausgeleuchtet werden.
Damit ergeben sich bei der Analyse und Interpretation eine Menge „Spielmöglichkeiten“ bei der Stellungnahme.
http://textaussage.de/anders-tivag-blog-2-die-beschraenktheit-der-reinen-begriffe
Erweiterung des Ansatzes:
Zur Problematik von allgemeinen Behauptungen
Gezeigt wird am Beispiel von Sprichwörtern, aber auch bemerkenswerten Äußerungen von Schriftstellern wie Dürrenmatt oder kunstvollen Songs wie von der Gruppe „Die Ärzte“, dass sehr allgemein formulierte Sätze einer Überprüfung an konkreten Beispielen nicht standhalten.
Gerade bei den Sprichwörtern kann man zudem zeigen, dass es sich häufig um reine Werbe- oder soger Manipulationsmaßnahmen handeln kann.
Beispiel: Jemand möchte Leute dazu bringen, in recht problematische Objekte zu investieren (Immobilien, Aktien o.ä.) und wird „überzeugt“ mit dem Hinweis:
„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“
Sobald man nur ein bisschen darüber nachdenkt, merkt man, dass das so allgemein nicht gilt.
https://textaussage.de/problematik-der-allgemeinen-abstrakten-begriffe
These der „Brüchigkeit“ der Sprache – am Beispiel von Hofmannsthal, „Der Brief des Lord Chandos“
https://textaussage.de/schnell-durchblicken-hugo-von-hofmannsthal-der-brief-des-lord-chandos
Vorbereitung schriftliches Abitur: Spracherwerbsmodelle
https://textaussage.de/vorbereitung-schriftliches-abitur-spracherwerbsmodelle
Schnell durchblicken: Was ist Sprache überhaupt?
https://textaussage.de/schnell-durchblicken-was-ist-sprache-ueberhaupt
Leitfaden zu Dieter E. Zimmer, „So kommt der Mensch zur Sprache“
https://textaussage.de/leitfaden-zu-dieter-e-zimmer-so-kommt-der-mensch-zur-sprache
Sprache und Welt – Beispiele für unterschiedliche Sichtweisen
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/themen/thema-sprache/306-sprachen-unterschiedliche-blickweisen
Abiturklausur LK NRW 2020 – Mikfeld Turowski Sprache Macht Denken Klausur
https://www.schnell-durchblicken2.de/sprache-macht-denken-mikfeld-turowski
Video zum Spracherwerb – Theorien „Videolink
https://youtu.be/gdbNEfS1xH8
„Leben ohne Zahl und Zeit“ – Auswertung eines Spiegelartikels zur Sprache der Pirahã vom 24.4.2006 – Mehrsprachigkeit Whorf
https://www.schnell-durchblicken2.de/sprache-ohne-zahl-und-zeit-whorf
Jens Jessen Deutsch: Die verkaufte Sprache 2007
https://textaussage.de/jens-jessen-deutsch-die-verkaufte-sprache
Hajo Frerichs, Wenn Schule „Schule macht“, Teil 2: Analyse der Kommunikation – Nina Vater Absprachen verhandeln
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-frerich-schule2-kommunikation
Gryphius, Es ist alles eitel – in moderner Sprache Lars Krüsand kreativ
https://textaussage.de/andreas-gryphius-es-ist-alles-eitel
Hilde Domin, Unaufhaltsam Gedicht Sprache Kommunikation Kritik Kreativität
https://textaussage.de/hilde-domin-unaufhaltsam
Das Besondere an der Sprache des „Sturm und Drang“
Was ist das Besondere an der Sprache des Sturm und Drang
Eine Dramenszene in eine Kurz-Szene in heutiger Sprache umwandeln (Schiller, Wilhelm Tell, II,1)
https://textaussage.de/dramenszene-kurzfassung-heutige-sprache
Wer noch mehr möchte …
- Fragen und Anregungen können auf dieser Seite abgelegt werden:
https://textaussage.de/schnelle-hilfe-bei-aufgaben-im-deutschunterricht - 5-Extra-Tipps für die sichere Analyse und Interpretation, bsd. Auch von Gedichten – die Summe unserer Erfahrung: https://textaussage.de/5-extra-tipps-zur-sicheren-interpretation-bsd-von-gedichten
- Ein Verzeichnis aller unserer Themenseiten findet sich hier:
https://textaussage.de/themenseiten-liste - Ein alphabetisches Gesamtverzeichnis unserer Infos und Materialien gibt es hier:
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis - Unser Videokanal auf Youtube
https://www.youtube.com/channel/UCSsVID93txXLyKfO5UuL6Og