Worum es hier geht:
Kommunikation ist ein wichtiges Thema im Deutschunterricht – eine überaus gute Unterstützung für die Bewährung im Leben überhaupt.
Diese Seite ist noch nicht genügend geordnet. Wir versuchen das aber, im Laufe der Zeit zu ändern.
Grundsätzliches zum Thema
Unterrichtsreihe Kommunikation in Kurzgeschichten
https://www.schnell-durchblicken2.de/ur-kg-komm
Blitzstart erste Deutschstunde Thema Kommunikation – starker Einstieg, erste Stunde – guten Eindruck machen – zahlt sich aus
https://www.einfach-gezeigt.de/blitzstart-thema-kommunikation
Lückentext Sprache und Kommunikation
https://textaussage.de/lueckentext-zu-den-themen-sprache-und-kommunikation
Lückentext Kommunikation, Kurzgeschichte
https://www.schnell-durchblicken.de/durchblick-auch-in-deutsch/kommunikation-und-kurzgeschichten/
Vorstellung Kurzgeschichten Thema Kommunikation
https://textaussage.de/kurzgeschichten-zum-thema-kommunikation
Kommunikationsmodelle
Schaubild und inzwischen auch Lernvideo: Kommunikationsmodelle – alle auf einen Blick
https://www.schnell-durchblicken2.de/sb-komm-modelle-komplett
Schulz von Thun und Watzlawick
Suche nach dem Vereinigten Kommunikationsmodell: Kombination von Schulz von Thun und Watzlawick
https://www.schnell-durchblicken2.de/sb-komm-modelle-komplett
speziell: Watzlawicks Axiome
- Baustein Video Axiome von Watzlawick
https://textaussage.de/kurz-und-verbindlich-die-5-axiome-des-herrn-watzlawick
— - Symmetrische und komplementäre Kommunikation (schnell durchblicken)
https://textaussage.de/schnell-durchblicken-symmetrische-und-komplementaere-kommunikation
— - Baustein Körpersprache – Sammlung von Beispielen aus der Literatur
https://textaussage.de/baustein-koerpersprache-beispiele
— - Übungsklausur:
Analyse der Kommunikation in einer Kurzgeschichte
mit Hilfe der Axiome von Paul Watzlawick
https://textaussage.de/klausur-analyse-kurzgeschichte-kommunikation-watzlawick-tivag-wir-du-ich
— - Kurt Marti, „Happy End“ 5 Axiome Watzlawick
https://youtu.be/y-oY-DurIX0
https://textaussage.de/die-5-axiome-von-watzlawick-angewendet-auf-die-kurzgeschichte-happy-end
— - Kombination von Schulz von Thun und Watzlawick
SB Suche nach dem Vereinigten Kommunikationsmodell:
https://www.schnell-durchblicken2.de/sb-komm-modelle-komplett
— - Watzlawick, Axiome, angewandt auf „Ein netter Kerl“ von Wohmann
https://textaussage.de/watzlawick-axiome-wohmann-ein-netter-kerl
— - Watzlawicks „Axiome“ am Beispiel der Kurzgeschichte „Ein netter Kerl“ von Gabriele Wohmann
https://textaussage.de/watzlawick-axiome-beispiel-kurzgeschichte-ein-netter-kerl-wohmann
— - Wohmann, Ein netter Kerl – Kommunikationsanalyse
https://textaussage.de/wohmann-ein-netter-kerl-kommunikationsanalyse
— - Theorie und Leben Anmerkungen zu Watzlawicks „Axiomen“
https://textaussage.de/theorie-und-leben-anmerkungen-zu-watzlawicks-axiomen
— - Anstoßtext: Die beiden größten Feinde der Kommunikation – bzw. der Verständigung
https://textaussage.de/anstosstext-die-beiden-groessten-feinde-der-kommunikation-bzw-der-verstaendigung
Interessante Kurzgeschichten
Hajo Frerichs, Wenn Schule „Schule macht“
Teil 2: Analyse der Kommunikation – Nina Vater Absprachen verhandeln
Ein interessantes Schaubild, in welchen Schritten man eine Kurzgeschichte im Hinblick auf die Kommunikation analysieren kann.
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-frerich-schule2-kommunikation
Das wird auf der folgenden Seite näher erklärt:
https://textaussage.de/schaubild-des-ablaufs-einer-kommunikationsanalyse-in-einer-kg
Lernvideo zum Thema Kurzgeschichte und Kommunikation, Krüsand, Untergrundarbeit
https://www.schnell-durchblicken2.de/lv-kg-komm-untergrundarbeit
Bichsel, Die Tochter – Kommunikationsstörungen
https://textaussage.de/bichsel-tochter-probleme-kommunikation-herausfinden
Video Gabriele Wohmann, „Flitterwochen, dritter Tag“ – Kommunikation und Leserlenkung
https://www.schnell-durchblicken2.de/lv-kg-flitterwochen-komm-leslenk
Kurzgeschichte Kommunikation Rainer Jerosch, Lächeln im Regen 1964 mit Antwort-Kurzgeschichte einer Schülerin Perspektivwechsel
https://textaussage.de/rainer-jerosch-laecheln-im-regen
Wohmann, Schönes goldenes Haar – Kommunikation in der Kurzgeschichte
https://www.schnell-durchblicken2.de/kg-wohmann-haar
Kommunikation in Kurzgeschichte überprüfen – mit Spaltenhilfe
Beide Kommunikationstabelle in einer Tabelle
Sollte man unbedingt mal ausprobieren.
https://www.schnell-durchblicken2.de/lv-kommunikation-checken-in-kg
Lernvideo Wohmann, Flitterwochen,
Thema, Kurz-Inhaltsangabe, Kommunikation und vor allem Leserlenkung ‚
https://www.schnell-durchblicken2.de/lv-kg-flitterwochen-komm-leslenk E-Book-Kommunikation,
Kommunikation in der Novelle „Sommerhaus, später“
https://www.schnell-durchblicken2.de/sommerhaus-kommunikation
Interessante Gedichte
Hilde Domin, Unaufhaltsam Gedicht Sprache Kommunikation Kritik Kreativität
https://textaussage.de/hilde-domin-unaufhaltsam
Last-Minute Erfolg bei der Gedichtanalyse: Schritt 3 Kommunikationssituation Beispiel Kaleko „Großstadtliebe“ “
https://textaussage.de/last-minute-erfolg-bei-der-gedichtanalyse-schritt-3-kommunikationssituation
Kommunikation im Gedicht analysieren
https://textaussage.de/last-minute-erfolg-bei-der-gedichtanalyse-schritt-3-kommunikationssituation“
Analyse Kommunikation Heiratsantrag Buddenbrooks Grünlich, Antonie, Tony
https://www.schnell-durchblicken2.de/st14-budd-heiratsantrag
Martin Suter, Weidmanns Nachtgespräche, Kurzgeschichte, Kommunikation
https://textaussage.de/martin-suter-weidmanns-nachtgespraeche
Verschiedenes
Lessings „Emilia Galotti“: ein beeindruckender Ort für Kommunikation und Rhetorik
https://textaussage.de/emilia-galotti-kommunikation-und-rhetorik
Edward Hopper, „Room in New York“ (1932) Kommunikation im Bild und schöpferischer Prozess
https://www.schnell-durchblicken2.de/st14-hopper-room-komm
Facharbeit-Beispiel-T2: Corona-Kommunikation Auswertung Art 1
https://textaussage.de/facharbeit-beispiel-t2-corona-kommunikation-auswertung-art-1
Facharbeit-Beispiel-T1: Betriebliche Kommunikation in Corona-Zeiten
https://textaussage.de/facharbeit-beispiel-t1-betriebliche-kommunikation-in-corona-zeiten
Goethe, „Faust“ – Kommunikationsentwicklung im Streitgespräch über die Liebe (Mat4723)
https://textaussage.de/goethe-faust-kommunikationsentwicklung-im-streitgespraech-ueber-die-liebe
Susanne Weingarten, „Hey hör mir zu“
Interessante Ausführungen zur Kommunikation zwischen Eltern und Kindern und deren Lernen
http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/135652867
Weitere Infos, Tipps und Materialien
https://textaussage.de/weitere-infos