Teilthema: Das Verhältnis von Heimat und Fremde
Zunächst Gedichte, die sich allgemein mit dem Begriff „Heimat“ beschäftigen im Vergleich zur Fremde.
Dann Gedichte, die sich speziell auf das Phänomen der Emigration beziehen.
- Grünbein, Durs, Kosmopolit
#Heimtverlust
Ein Gedicht, das weniger die Müdigkeit eines Vielgereisten zeigt, sondern seine Erkenntnis, dass hinter viel Kosmopolitismus auch ein Verlust an Substanz stehen kann.
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/durs-gruenbein-kosmopolit-titelfrage/
— - Eichendorff, „Rückkehr“ – die Italien-Variante
#Heimatgefühl
Ein etwas konfuses Gedicht, das am Ende in ein deutliches Bekenntnis zur deutschen Waldheimat mündet, was aber nicht genügend begründet wird.
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/eichendorff-rueckkehr-schnellschuss/
— - Nora, A.De, „Nicht außen ist die Heimat“ – die Erfindung des „Mitnimmsels“
#Heimatgeburt
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/faq/faq-gedichte/140-nora-a-de-nicht-aussen-ist-die-heimat
Das Gedicht macht deutlich, dass man auch bei fernsten und endgültigen Reisen bzw. Entfernungen immer das mit sich mitnimmt, was die „Schwelle“ zum eigenen Innersten überschritten hat. - Deutlich wird, dass es sich hier fast um eine zweite Geburt handelt, mit der man ein Lebensbündnis mit etwas aus der großen „Welt der Dinge“ eingeht.
- Es lohnt sich darüber nachzudenken, was bei einem selbst zu diesem innersten „Mitnimmsel“ (möchte man fast in Anlehnung an „Mitbringsel“ sagen) gehört, das aus „Leid und Lust, Glück und Verderben“ entsteht.
- Dieses Gedicht kann man gut vergleichen mit Hilde Domin, „Ziehende Landschaft“.
- Hilde Domin, Ziehende Landschaft
http://textaussage.de/hilde-domin-ziehende-landschaft
Interessante Vorstellung, dass man beim Weggehen eigentlich verwurzelt bleibt in der Heimat und die neuen fremden Landschaften eher an einem vorbeiziehen.
Das wird auf eine besondere Weise mit dem Grab der Mutter verbunden, an das man sich auch in der Fremde anlehnen kann.
Da lässt sich die spannende Frage diskutieren, was von einem solchen Menschen bleibt, auch wenn er nicht mehr lebt, was einem anderen hilft, sein Leben zu meistern – im Sinne des Gedichtes, „fest“ zu stehen.
— - Mat4501 Max-Herrmann Neiße, „Heimatslos “
#Emigration
Das Gedicht setzt einen besonderen Akzent, indem es aus der Sicht der Emigranten zu den Einheimischen in der Fremde hinaufschaut. Dabei entsteht das Gefühl, dass man gewissermaßen deren „Schatten“ ist, eine Vorstellung, über die man gut nachdenken kann.
Das Gedicht kann natürlich auch auf Situationen bezogen werden, in denen man sich „ausgestoßen und verlassen“ fühlt.
https://textaussage.de/max-herrmann-neisse-heimatlos
— - Rose Ausländer – Biographische Notiz
#Emigration
Zumindest am Ende gibt es nach all dem Leiden während der Verfolgung der Juden durch die Nazis etwas Positives, das allerdings eingeschränkt wird:
https://www.einfach-gezeigt.de/rose-ausl%C3%A4nder-biografische-notiz
Was das Schaukel-Motiv angeht, ergeben sich Verbindungslinien zu „Effi Briest“
— - Theodor Kramer, „Andre, die das Land so sehr nicht liebten“:
#Emigration
Die Qual der Entscheidung für das Exil
https://www.einfach-gezeigt.de/theodor-kramer-andre
- Das Gedicht zeigt eine besondere Liebe zur Heirat, in der man verwurzelt ist,
- was dann einen entsprechend größeren Schmerz verursacht,
- wenn man das Land verlassen und ins Exil gehen muss.
- Auf der Seite gibt es Anregungen für Fragen an uns heutige Menschen, die sich direkt aus dem Gedicht ergeben:
– Bedeutung von Heimat bzw. biografischen Wurzeln
– Frage nach einem möglichen Ersatz, denn im Gedicht geht es ja auch um Menschen mit anderen Empfindungen.
- Mascha Kaléko, Deutschland, ein Kindermärchen
Ein Gedicht, das vor allem die Gedanken und Gefühle deutlich werden lässt, die einem kommen können, wenn man sich nach vielen Jahren aufmacht, um das vom NS-Terror befreite Deutschland zu besuchen und dabei an Heinrich Heine denkt, der auch fliehen musste und an dessen Tod vor 100 Jahren aktuell gedacht wird.
https://textaussage.de/mascha-kaleko-deutschland-ein-kindermaerchen
— - Brecht „Gedanken über die Dauer des Exils“
#Emigration
https://textaussage.de/5-min-tipp-bertolt-brecht-gedanken-ueber-die-dauer-des-exils
— - Bertolt Brecht, „An die Nachgeborenen“
Rückblick auf nicht sehr erfolgreiche Kämpfe und Verlagerung aller Hoffnung in die Zukunft
https://textaussage.de/schnell-durchblicken-bertolt-brecht-an-die-nachgeborenen
— - Martin Gumpert, „Emigrant in despair“
Auf dieser Seite gibt es ein Foto eines Gedichtes, das wohl direkt mit der Schreibmaschine geschrieben worden ist und das deutlich macht, wie sich in der Emigration die Sprachen vermischen.
Das kann man möglicherweise auf die heutige Flüchtlings-/Migrantensituation übertragen.
https://kuenste-im-exil.de/KIE/Content/DE/Objekte/wolf-emigranten-gedicht.html?catalog=1&cms_x=4
— - Hilde Domin, „Versprechen an eine Taube“
https://www.jmberlin.de/exil/taube.html
Versuch, mit der Perspektive erneuter Vertreibung fertig zu werden, indem man wenigstens etwas mitnimmt von dem, was einem wertvoll ist.
Kann man übrigens gut vergleichen mit Borchert, „Die Küchenuhr“
https://textaussage.de/borchert-die-kuechenuhr-infos-und-tipps-fuer-den-deutschunterricht
— - Interessante Infos zur jüdischen „Remigration“ im deutschsprachigen Theater
https://literaturkritik.de/feinberg-wieder-im-rampenlicht-juedische-remigration-deutschsprachiges-theater,25573.html
Themenübersicht – Reisegedichte
Thema Reisegedichte Teilthema positive Erfahrungen
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-positive-erfahrungen
Thema Reisegedichte Teilthema negative Erfahrungen
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-negative-erfahrungen
Thema Reisegedichte Teilthema Heimat und Fremde
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-heimat-und-fremde
Thema Reisegedichte Teilthema einzelne Verkehrsmittel
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-einzelne-verkehrsmittel
Thema Reisegedichte Teilthema zwischen Zweifel und Wahn
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-zwischen-zweifel-und-wahn
Thema Reisegedichte Teilthema Reisen als Bild für die Lebensfahrt
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-lebensfahrt
Thema Reisegedichte Teilthema Untergang
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-untergang
Thema Reisegedichte Teilthema Erfahrungen an bestimmten Orten
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-erfahrungen-an-bestimmten-orten
Thema Reisegedichte Teilthema Verschiedenes
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-verschiedenes
Thema Reisegedichte Teilthema Sehnsucht nach der Ferne
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-sehnsucht-nach-der-ferne
Thema Reisegedichte Teilthema Probleme des Reisens und der Ferne
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-probleme-des-reisens-und-der-ferne
Thema Reisegedichte Teilthema Abschied
https://textaussage.de/thema-reisegedichte-teilthema-abschied
Wer noch mehr möchte …
- Infos, Tipps und Materialien zum Thema „Reisegedichte“ bzw. Unterwegssein – Themenseite
https://textaussage.de/reisegedichte-themenseite - Fragen und Anregungen können auf dieser Seite abgelegt werden:
https://textaussage.de/schnelle-hilfe-bei-aufgaben-im-deutschunterricht - Ein Verzeichnis aller unserer Themenseiten findet sich hier:
https://textaussage.de/themenseiten-liste - Ein alphabetisches Gesamtverzeichnis unserer Infos und Materialien gibt es hier:
https://textaussage.de/stichwortverzeichnis - Unser Videokanal auf Youtube
https://www.youtube.com/channel/UCSsVID93txXLyKfO5UuL6Og