Anders Tivag, Wie könnte Kafkas „Verwandlung“ weitergehen? (Mat2905-kvf)

Warum diese Fortsetzung einer berühmten Schul-Lektüre? Schüler tun sich meistens schwer, wenn es um die Veränderung oder Erweiterung des Schlusses einer Schul-Lektüre geht. Glücklicherweise gibt es auch Lehrer, die das selbst mal probieren und das dann ihren Schülern zumindest unter einem Pseudonym zur Verfügung stellen. Wir freuen uns, das hier veröffentlichen zu dürfen. Ziel ist … Weiterlesen

Kritische Prüfung einer kreativen Fortsetzung von Kafkas „Verwandlung“? (Mat2905-kpf)

Worum es hier geht: Auf der Seite https://textaussage.de/anders-tivag-ein-kleiner-nachtrag-zu-kafkas-verwandlung haben wir eine kreative Fortsetzung von Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ vorgestellt. Dabei ging es darum, dass Gregors Schwester wirklich dem Wunsch ihrer Eltern entsprach und heiratete. Dabei zeigte sich allerdings, was aus einem Menschen wird, der Autonomie bis hin zu Egoismus auch auf andere überträgt. Wie haben … Weiterlesen

Anders Tivag, Wenn man als Autor zum Opfer seiner selbst wird (Mat5693)

Anders Tivag Wenn man zum Opfer seiner selbst wird … Sicher, ich gebe zu, ich bin ein bisschen vergesslich. Aber ich tröste mit da mit einer Bemerkung Sherlock Holmes, die ich zumindest glaube, so gelesen zu haben: Wer voll konzentriert ist auf eine Sache, der hat keinen Platz mehr für Dinge, die dem nicht zuträglich … Weiterlesen

Anders Tivag, „So macht man sich Freunde“ – oder die Frage: Wieviel „Betrachtung“ darf man sich als Schüli leisten?(Mat5646)

Worum es hier geht: Wir präsentieren hier eine Kurzgeschichte, die eine Lehrkraft unter Pseudonym den Schülis eines neuen Kurses präsentiert hat, um mit ihnen über spezielle Beziehungsfragen zu sprechen. Wie Herr Tivag in einem Gespräch erklärte, kam es ihm darauf an, den Kurs zu ermutigen, ihm möglichst ungeschützt auch „die Meinung  zu sagen“. Die Verwendung … Weiterlesen

Anders Tivag Blog 2: Die Beschränktheit der reinen Begriffe (Mat4530 )

Der Teufel steckt immer im Allgemeinen Vorab: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Und man könnte auch sagen: Ein altes Sprichwort lässt sich auf vieles anwenden – wie wir gleich sehen werden.   Bitte nicht wundern. Wer ärgert sich nicht auch über Texte, die man erst mal mühsam zerlegen muss, um sie zu verstehen. … Weiterlesen

Kritische Prüfung einer kreativen Fortsetzung von Kafkas „Verwandlung“? (Mat2905-kpf)

Worum es hier geht: Auf der Seite https://textaussage.de/anders-tivag-ein-kleiner-nachtrag-zu-kafkas-verwandlung haben wir eine kreative Fortsetzung von Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ vorgestellt. Dabei ging es darum, dass Gregors Schwester wirklich dem Wunsch ihrer Eltern entsprach und heiratete. Dabei zeigte sich allerdings, was aus einem Menschen wird, der Autonomie bis hin zu Egoismus auch auf andere überträgt. Wie haben … Weiterlesen