Anders Tivag – ein schönes Beispiel für einen „Behelfsschriftsteller“ (Mat5462)

Worum es hier geht:

Wir sind selbst auf diesen Begriff „Behelfsschriftsteller“ gekommen – aber vielleicht hat ihn schon jemand vor uns verwendet. Auf jeden Fall geht es um jemanden, der hin und wieder selbst was schreibt – und zwar sogar so etwas, was nach Literatur aussieht.

Aber ein Behelfsschriftsteller bildet sich darauf nichts ein, tritt auch nicht gleich dem Schriftstellerverband bei. Er lässt einfach dem Künstler, der ja in jedem Menschen stecken soll, ein bisschen Auslauf.

Für einen Deutschlehrer hat das an zwei Stellen Vorteile:

Zum einen probiert er selbst vieles aus, was andere mit großem Erfolg und professionell gemacht haben. Das Schöne daran: Man versteht hinterher besser, wie da gearbeitet worden ist – und hat es nicht nur aus Studium oder Büchern im Kopf.

Zum anderen kann er unter einem Pseudonym all die Texte schreiben, die er dringend braucht, aber nicht findet. Glücklicherweise ist das immer noch erlaubt und sorgt für einen gewissen Abstand zu sich selbst. Der ist auch bitter nötig, wenn man dann mitbekommt, wie an den auf diese Art und Weise entstandenen Texten herumkritisiert wird – es wird tüchtig geschimpft und keiner weiß, dass der Lehrer vorne der Urheber ist.

Aber man lernt auf diese Weise, nicht alle Pfeile, die da abgeschossen werden, auf sich selbst zu beziehen.

Hier stellen wir einfach mal zusammen, was unsere Datenbank alles zum Verfassernamen Anders Tivag hergibt. Später ordnen wir das sicher auch noch mal.

Zu Anders Tivag selbst

Wie der Künstlername Anders Tivag entstand – Effi Briest anderer Schluss
https://www.einfach-gezeigt.de/effi-briest-kreativ-anderer-schluss

Blog

Blog 1 Erlkönigs Tochter kreativ
https://textaussage.de/der-anders-tivag-blog-folge-1-erlkoenig-kreativ

Blog 2: Die Beschränktheit der reinen Begriffe
https://textaussage.de/anders-tivag-blog-2-die-beschraenktheit-der-reinen-begriffe

Blog 3: „Vom Eigenleben der Geschichten“
https://textaussage.de/anders-tivag-vom-eigenleben-der-geschichten

Blog 4: Ist irgendwie verlorengegangen – oder noch nicht fertig – so ist das eben im Leben eines Behelfsschriftstellers, bei dem kein Verlag auf Fertigstellung drängt 😉
Korrektur:
Wir haben den Beitrag wiedergefunden:
Anders Tivag Blog 4 Von armen Dichtern, die nichts von ihrer Epoche wissen
Dort geht es darum, dass die meisten Dichter keine Ahnung haben, in welcher Epoche sie schreiben. Das ist nämlich eine Frage der Wissenschaft, nicht der Poesie 😉
https://textaussage.de/tivag-blog-dichter-und-epoche

Blog 5: So entsteht ein Gedicht – Liebe zwischen „hinterherlaufen“ und „hinterhertragen“
https://textaussage.de/anders-tivag-blog-5-so-entsteht-ein-gedicht

Blog 6: Wenn man als Autor zum Opfer seiner selbst wird
https://textaussage.de/anders-tivag-blog-opfer-seiner-selbst

Blog 7: Vom Idealismus zum Fatalismus: Lessings „Ringparabel“ und Büchners „Märchen“
https://textaussage.de/anders-tivag-blog-idealismus-fatalismus-lessing-ringparabel-buechner-maerchen

Blog 8: „Intelligenz Spaß und Goethes Erlkönig“
Manchmal kann man Kids beruhigen, wie Sokrates es machte – indem man sie selbst drauf kommen lässt.
Und nebenbei scheint sich Einsteins Feststellung zu bestätigen:
„Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.“
https://textaussage.de/anders-tivag-blog-intelligenz-spass-und-goethes-erlkoenig

Blog 9: „Wenn Kommunikation entgleist“
https://textaussage.de/anders-tivag-blog-wenn-kommunikation-entgleist

Versuche in Literatur

Anders Tivag, „So macht man sich Freunde“ – oder die Frage: Wieviel „Betrachtung“ darf man sich als Schüli leisten?
Eine Kurzgeschichte, in der ein Lehrer versucht, seinen Schülis Mut auch zu einer sehr authentische Reaktion auf ein Gedicht zu machen.
https://textaussage.de/anders-tivag-so-macht-man-sich-freunde

Anders Tivag, „Mauerloch-Spiele“
Wie ein chinesischer Stratege Schülerinnen und Schülern  helfen kann, „ihr Ding“ zu machen.
https://textaussage.de/anders-tivag-mauerloch-spiele

 

Anders Tivag, Wer schreibt, der bleibt (vielleicht)
Präsentiert wird eine Kurzgeschichte, in der es um einen ungewöhnlichen Seitensprung geht – ungewöhnlich ist auch das Happy End.
https://textaussage.de/anders-tivag-wer-schreibt-der-bleibt

Da braucht man eine Kurzgeschichte zu einem berühmten Bild von Dali – und schon ist sie da. So kann man sich eben auch „behelfen“ – und zugleich wird gezeigt, wie man so etwas erfolgreich schreiben kann.

Berühmte Geschichten weiter denken: Anders Tivag, Die Ringparabel, Teil 2 – oder: Woran Lessings Richter nicht gedacht hat …
https://textaussage.de/ringparabel-teil-2-woran-lessings-richter-nicht-gedacht-hat

Das Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ im Unterricht – oder die Bitte um einen Warnhinweis
https://textaussage.de/anders-tivag-der-gute-gott-von-manhattan-oder-das-recht-auf-vorab-warnung

Anders Tivag, Ein kleiner Nachtrag zu Kafkas „Verwandlung“
https://textaussage.de/anders-tivag-ein-kleiner-nachtrag-zu-kafkas-verwandlung

„Rollenwechsel“ – ein Gedicht für einen Schüler
https://textaussage.de/anders-tivag-rollenwechsel

Gedicht zum Thema: Wie man zur „Schönen Seele“ wird
https://textaussage.de/anders-tivag-wie-man-zur-schoenen-seele-wird

Wenigstens etwas, Kurzgeschichte
https://textaussage.de/anders-tivag-wenigstens-etwas-kurzgeschichte

Von einem, der nicht auszog – Geschichte zur Arbeitseinstellung mancher Schülis
https://textaussage.de/anders-tivag-von-einem-der-ueberhaupt-nicht-auszog

Ein Gedicht im Stil der Postmoderne – oder die Frage, wie man heute mit Gottfried Benn umgehen kann
https://textaussage.de/anders-tivag-reisen-ein-reisegedicht-im-stil-der-postmoderne

Sachtexte:

Anstoßtext: Das Recht auf eine zweite Chance – Entschuldigung muss zählen
https://textaussage.de/anders-tivag-zweite-chance

Das Gedicht als Fahrradschlauch oder: So einfach sind Analyse und Interpretation von Gedichten
https://www.einfach-gezeigt.de/tivag-gedicht-als-fahrradschlauch

Anders Tivag, „Wahre Stärke“ gegen das Phänomen des „Mit-Mobbers“
https://textaussage.de/anders-tivag-wahre-staerke-oder-kampf-dem-mit-mobbing

Streben und streben lassen – Literatur zwischen zwei Extremen – Parabel als Sonderform in Richtung Sachtext
https://textaussage.de/anders-tivag-offenheit-von-literatur

Fürsorgliche Schutzbestimmung – Satire zwischen Kurzgeschichte und Parabel
https://textaussage.de/anders-tivag-fuersorgliche-schutzbestimmung

Die Grenzen der künstlichen Intelligenz
https://textaussage.de/anders-tivag-die-grenzen-der-ki

Kurzgeschichte „Unausgewogen“
https://textaussage.de/anders-tivag-unausgewogen

Weitere Infos, Tipps und Materialien